Frühjahrsaktion am Barfußpfad im Butzbacher Stadtwald
Am vergangenen Samstag fand der traditionelle Frühjahrsputz am Barfußpfad und dem Tierweitsprung im Butzbacher Stadtwald statt. Zahlreiche engagierte Mitglieder des Lauftreffs Butzbach beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder an der Reinigungsaktion. Innerhalb von zwei Stunden wurden altes Laub entfernt und die verschiedenen Segmente des Pfades mit frischem Material aufgefüllt. Mit tatkräftiger Unterstützung – auch in diesem Jahr wieder mit einem Traktor – verteilten die Helfer vom Lauftreff gespendete Holzhackschnitzel, Steine und Sand. Dank dieses Einsatzes ist die Anlage nun bestens auf die bevorstehende Sommersaison vorbereitet.
Erfolgreiche Teilnahme des Lauftreffs Butzbach beim 48. Gießener Frühjahrslauf
Beim 48. Gießener Frühjahrslauf konnten sich die drei Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lauftreffs Butzbach über starke Leistungen auf der schnellen und flachen Strecke in den Wieseck-Auen freuen.
Eike Thiele zeigte sich erneut in Topform und absolvierte nach seinem Halbmarathon-Debüt in Frankfurt vor zwei Wochen auch in Gießen erfolgreich die Halbmarathondistanz. Mit einer Zeit von 1:52:19 Stunden (16. Platz M45) knüpfte er nahtlos an seine starke Form an und bewies seine Ausdauer und Wettkampfstärke.
Michael Schlag konnte nach seinem dritten Platz über die 10 Kilometer beim Wintersteinlauf in der vergangenen Woche diesmal noch eine Schippe drauflegen: In der Altersklasse M70 kam er mit 6 Sekunden Vorsprung auf den Drittplatzierten Wilfried Dort ins Ziel, sicherte sich so mit 57:36 Minuten den hervorragenden zweiten Platz und bestätigte damit seine starke Frühform.
Komplettiert wurde das Trio durch Diana Gazi, die in Gießen ihr 10-Kilometer-Debüt feierte. Sie meisterte die Strecke souverän in 1:00:55 Stunden (8. Platz W50) und sorgte damit für einen erfolgreichen ersten Wettkampf über diese Distanz.
Mit diesen starken Ergebnissen blicken die Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs Butzbach optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe und freuen sich auf weitere Herausforderungen in der Laufsaison.
Bild (von links): Michal Schlag und Eike Thiele (Diana Gazi ohne Bild)
Jahreshauptversammlung des Lauftreffs Butzbach – Vorstand im Amt bestätigt
Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung des Lauftreffs Butzbach statt. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen, um sich über das vergangene Jahr zu informieren und wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Vereins zu treffen.
Die Versammlung begann mit dem Kassenbericht, in dem die Kassenwartin Andrea Deubel eine solide finanzielle Situation darlegte. Anschließend folgte der Jahresrückblick des ersten Vorsitzenden Thomas Härtel, der die sportlichen Erfolge und gemeinschaftlichen Aktivitäten des Vereins hervorhob. Neben den regelmäßigen Lauftreffs standen auch die Teilnahme an Wettkämpfen und verschiedene soziale Veranstaltungen im Fokus. Hervorzuheben war besonders auch die auf 229 Mitglieder gestiegene Mitgliederzahl, wobei hier vor allem der letzte Einsteigerkurs mehrere neue und vor allem auch sehr aktive Mitglieder hervorgebracht hat.
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung waren die anstehenden Termine für das Jahr 2025. Die Mitglieder konnten sich bereits einen Überblick über geplante Laufveranstaltungen und Trainingstermine verschaffen.
Ein besonderer Moment war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Mehrere Vereinsmitglieder wurden für ihre zehnjährige Treue zum Lauftreff ausgezeichnet und erhielten ein kleines Präsent. Die zweite Vorsitzende des Vereins, Frauke Schrenk, wurde darüber hinaus für ihr langjähriges unermüdliches Engagement mit einer Urkunde des Landessportbundes geehrt.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden die beiden Vorsitzenden, die Kassenwartin sowie die beiden Beisitzer Alexander Kollmer und Nikolai Keyserlingk in ihren Ämtern bestätigt. Die Mitglieder zeigten sich zufrieden mit der bisherigen Arbeit des Vorstands und sprachen ihm erneut ihr Vertrauen aus.
Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der Vorstand bei allen Anwesenden für ihr Engagement und betonte die Bedeutung des gemeinschaftlichen Sports. Mit einem positiven Ausblick auf das kommende Jahr endete die Sitzung in geselliger Runde.
Auf dem Bild (von links) der alte und neue Vorstand: Frauke Schrenk (2. Vorsitzende); Nikolai Keyserlingk (Beisitzer); Andrea Deubel (Kassenwartin); Alexander Kollmer (Beisitzer); Thomas Härtel (1. Vorsitzender)
Erfolgreicher Wettkampftag für den Lauftreff Butzbach beim „Rund um den Winterstein“-Lauf
Friedberg – Am vergangenen Sonntag fand der traditionsreiche Lauf „Rund um den Winterstein“ des ASC Marathon Friedberg statt. Bei idealen Bedingungen mit nur einem kurzen, leichten Regenschauer, aber auch sonnigen Abschnitten, gingen zahlreiche Läuferinnen und Läufer an den Start. Auch der Lauftreff Butzbach war mit einer starken Gruppe vertreten und zeigte auf verschiedenen Distanzen hervorragende Leistungen.
Start und Ziel der Veranstaltung befanden sich an der Henry-Benrath-Schule in Friedberg. Besonders auf der 10-Kilometer-Strecke mit 125 Höhenmetern war der Lauftreff Butzbach mit mehreren Teilnehmern stark vertreten. Im Einzelnen traten auf dieser Distanz die folgenden Starter an: Alicia Dietz: 1:08:14 Stunden (11. Platz W); Eike Thiele: 49:50 Minuten (11. Platz M45); Alexander Kollmer: 59:53 Minuten (11. Platz M50); Holger Hofmann: 54:33 Minuten (8. Platz. M60); Michael Schlag: 1:01:43 Stunden (3. Platz M70).
Ein Highlight war zudem das Volkslaufdebüt von Karen Hofmann über die 5-Kilometer-Distanz, die die Strecke mit viel Begeisterung und in 35:53 Minuten absolvierte (Platz 33)........
Auf der Marathonstrecke wagten sich mit Sebastian Jung und Nikolai Keyserlingk zwei Athleten des Lauftreffs an die herausfordernde Distanz mit 600 Höhenmetern und meisterten sie erfolgreich (Sebastian Jung, 4:03:47 Stunden (Platz 8 M40); Nikolai Keyserlingk 4:32:47 Stunden (Platz 8 M50)).
Die Strecke führte durch die landschaftlich reizvolle Umgebung des Wintersteins und bot den Läufern eine abwechslungsreiche Herausforderung. Die Teilnehmer des Lauftreffs Butzbach zeigten sich nach dem Rennen zufrieden mit ihren Leistungen. Darüber hinaus haben Eike Thiele, Alexander Kollmer und Holger Hofmann für den Lauftreff Butzbach noch einen 7. Platz in der Mannschaftswertung herausgeholt.
Bild links: Alexander Kollmer, Karen Hofmann, Holger Hofmann, Michael Schlag und Eike Thiele (ohne Bild Alicia Dietz)
Bild rechts: Sebastian Jung und Nikolai Keyserlingk
23. Frankfurter Halbmarathon 2025: Erfolgreicher Start in die Laufsaison
Strahlender Sonnenschein, frische Temperaturen und eine schnelle Strecke – perfekte Bedingungen begleiteten die Läuferinnen und Läufer beim 23. Frankfurter Halbmarathon 2025. Mit dabei waren auch sechs Athletinnen und Athleten des Lauftreffs Butzbach, die sich der Herausforderung stellten und die 21,1 Kilometer durch die Mainmetropole mit Bravour meisterten.
Der traditionsreiche Lauf startete und endete im Deutsche Bank Park, dem Stadion von Eintracht Frankfurt. Von dort führte die Strecke durch den Frankfurter Stadtwald, entlang des südlichen Mainufers, bevor es zurück in den Stadtwald ging. Die flache und schnelle Strecke lockte erneut zahlreiche ambitionierte Läuferinnen und Läufer an, die sich persönliche Bestzeiten erhofften.
Die sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lauftreffs Butzbach zeigten sich nach dem Rennen begeistert und konnten mit soliden Leistungen und einem unvergesslichen Lauferlebnis stolz die Ziellinie überqueren. Im Einzelnen waren mit am Start: Ralf Siewert (01:55:42 Stunden); Eike Thiele (02:03:14 Stunden); Michelle Hahn (02:03:14 Stunden); Claudia Lack (02:07:34 Stunden); Michael Schlag (02:17:10 Stunden); Alla Khomutova (02:58:10 Stunden).
Der Frankfurter Halbmarathon gilt traditionell als erster großer Formtest für die neue Laufsaison und bietet sowohl erfahrenen als auch Hobbyläufern eine hervorragende Möglichkeit, sich mit der Konkurrenz zu messen. Auch 2025 wurde das frühzeitig wieder komplett ausgebuchte Event diesem Ruf gerecht und hinterließ bei den Teilnehmenden und Zuschauern gleichermaßen bleibende Eindrücke.
Mit diesem erfolgreichen Auftakt können sich die Läuferinnen und Läufer nun auf die kommenden Wettkämpfe des Jahres freuen.
Auf dem Bild von links: Michelle Hahn, Eike Thiehle, Michael Schlag, Ralf Siewert, Claudia Lack, Alla Khomutova (vorne knieend)
Die Winterlaufserie in Pohlheim fand am vergangenen Samstag mit dem abschließenden Halbmarathon über 21 Kilometer einen erfolgreichen Abschluss. Nach den vorangegangenen Distanzen über 10 und 15 Kilometer stellten sich die Teilnehmer erneut der Herausforderung – bei trockenen und guten Laufbedingungen. Unter den zahlreichen Läufern war mit Ralf Sievert auch ein Teilnehmer des Lauftreffs Butzbach vertreten. Als einziger Starter seines Vereins feierte er auf der anspruchsvollen Route in Pohlheim nicht nur sein Debüt über die Halbmarathondistanz, sondern meisterte damit auch souverän alle drei Läufe der Pohlheimer Winterlaufserie. Mit einer Gesamtzeit über alle drei Läufe von 4:42:13,1 Stunden (10 km: 05:54:33; 15 km: 1:27:24 und 21 km: 2:20:15) konnte Ralf Sievert sich über einen starken 7. Platz in der Altersklasse M60 freuen.
Winterwanderung des Lauftreffs Butzbach im Januar 2025: Sport, Sonne und Ehrungen
Perfektes Winterwetter mit strahlendem Sonnenschein bildete am vergangenen Samstag die Kulisse für die traditionelle Winterwanderung des Lauftreffs Butzbach. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich an den Tennisplätzen ein, um gemeinsam die winterliche Natur zu genießen und sportlich ins neue Jahr zu starten.
Nach der Wanderung über den winterlichen Hausberg führte der Weg zum Forsthaus Butzbach, wo die Gruppe bei herzhaftem Essen den Tag gemütlich ausklingen ließ. Ein besonderer Höhepunkt war auch in diesem Jahr die Ehrung der "Lauftreffler des Jahres". Diese besondere Auszeichnung ging mit Claudia Lack und Jörg Sautier an zwei Teilnehmer aus dem diesjährigen Einsteigerkurs, die nicht nur durch außergewöhnliche Fortschritte, sondern auch durch Begeisterungsfähigkeit und Teamgeist beeindruckt haben.
Der Lauftreff Butzbach hat mit dieser Veranstaltung wieder bewiesen, dass Bewegung und Geselligkeit Hand in Hand gehen können. Die Teilnehmenden blicken nun mit neuer Motivation auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.